Telefon | 0941 58521-0 |
Telefax | 0941 58521-30 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | www.notare-mayer-schmelter.de |
Notar | Dipl.-Kfm. Dr. Norbert Mayer |
Notarin | Ann-Kathrin Schmelter |
Mo - Fr | 08:00 bis 12:15 Uhr |
Mo, Do | 13:15 bis 17:00 Uhr |
Di, Mi | 13:15 bis 19:00 Uhr |
Fr | 13:15 bis 16:00 Uhr |
Notare gab es bereits im Römischen Reich. Heutzutage besteht die Haupttätigkeit des Notars in der Beurkundung von Rechtsgeschäften und in der Beglaubigung von Unterschriften. Die wichtigsten Tätigkeiten sind folgende:
Die Urkunden des Notars sind "Öffentliche Urkunden", denen ein erhöhter Beweiswert zukommt. Die hierin enthaltenen Ansprüche sind in vielen Fällen wie ein Gerichtsurteil vollstreckbar. Sie können also ohne eine gerichtliche Klage durchgesetzt werden.
Der Notar ist verpflichtet, den Willen der Beteiligten zu ermitteln und in eine entsprechende vertragliche Regelung umzusetzen. Er ist zur Unparteilichkeit und Neutralität verpflichtet. Der Notar ist Inhaber eines öffentlichen Amtes. Die Ernennung zum Notar erfolgt durch die zuständige Justizbehörde.
Die Stellung des Notars ergibt sich insbesondere aus den Regelungen der Bundesnotarordnung. Das Beurkundungsverfahren ist insbesondere im Beurkundungsgesetz geregelt. Notare in Bayern sind sogenannte hauptberufliche Notare. Sie dürfen also keine weitere hauptberufliche Tätigkeit ausüben. Sie können insbesondere nicht zugleich Rechtsanwalt sein.
Das Notariat lateinischer Prägung, wie es in Deutschland besteht, und welches auf das römische Recht zurückgeht, findet sich in den meisten Staaten Kontinentaleuropas.
Notar Klaus Ziegler ist Amtsnachfolger der Notare Irler, Scheckenhofer, Dr. Praun, Münz, Summa, Würdinger, Kappelmayer, Dr. Reiser, Schroder, Stähr, Weiler und Schmauß. Er verwahrt als solcher deren Urkunden sowie die Urkunden der früheren Notariate II und III in Regensburg.
Dr. Norbert Mayer ist Amtsnachfolger des Notar Egbert Megies und verwahrt dessen Urkunden.